So

20

Jun

2021

Martin Wiesler, unser neuer Dirigent

Foto: mki
Foto: mki

Martin Wiesler übernahm im Frühjahr 2021 den Taktstock von Hubert Behringer, der die Kapelle 25 Jahre mit großem Erfolg leitete.

 

Besonders stolz sind wir darauf, dass Martin aus den eigenen Reihen stammt. 

Er begann seine Ausbildung 1995 in der Bläserjugend Wieden auf der Trompete.

 

Bereits 1998 legte er auf der Posaune das bronzene und 2007 das silberne-Jungmusikerleistungsabzeichen ab.

 

In der Bergmannskapelle verstärkte Martin ab 1998 das Posaunenregister. 

 

Für die Aufgabe als Dirigent der "Bläserjugend Wieden" die er von 2007- 2016 leitete, absolvierte Martin 2007 den Kurs "Einführung in die Orchesterleitung" in Staufen.

Martin gehört auch zu den Gründungsmitgliedern unserer Fastnachtsmusikgruppe, den "Bergteufeln".

 

Ebenso unterstützte er ab 2006 drei Jahre die "Original Finstergrundmusikanten"

 

Bereits 2014 stellte Martin sein Können unter Beweis, als er krankheitsbedingt die Vertretung von Hubert Behringer übernahm. Das Kirchenkonzert der Bergmannskapelle in Zusammenarbeit mit dem Männergesangsverein war ein voller Erfolg.

Hierfür nochmals vielen Dank Martin.

 

Auf die Frage hin, was ist Dir als Dirigent der BMK wichtig sagte er:

 

"Den Spaß an der Musik, sowie die Kameradschaft im Verein zu erhalten und zu pflegen"

 

Wir wünschen Martin alles erdenklich Gute bei seiner neuen Aufgabe.

mehr lesen 1 Kommentare

Fr

11

Jun

2021

Der 5. Baden-Württembergische Bergmannstag in Neubulach musste abgegesagt werden.

Liebe Freunde und Mitglieder des Bergwerks Neubulach.

Es hätte so schön werden können. Die befreundeten Bergmannsvereine hatten ihre Teilnahme zugesagt, die Festschrift war gedruckt, die Reihenfolge des Festzuges skizziert, die Musiker und Künstler für das große Festwochenende gebucht und dann?

Wir scheuen uns fast das Wort in den Mund zu nehmen. Wir alle wissen was gemeint ist. Die Welt ist für viele von uns anders geworden. Wir sind betroffen, verärgert hilflos, deprimiert, zumeist auch ratlos und können trotz allem froh sein, wenn wir durch die Pandemie keine Familienangehörigen, Freunde oder liebe Bekannte verloren haben.

DIe Enttäuschung sitzt tief und wir haben uns vielleicht auch gerade deshalb entschlossen, einen kleinen Teil unseres abgesagten Bergmannstages virtuell darzustellen. Wir sind uns bewußt, daß wir mit unseren Bildern, Videos und Dokumenten die persönlichen Kontakte  während des Festes nicht ersetzen können, Gehen Sie trotzdem mit uns mit. Sie werden feststellen: Es hätte wirklich so schön werden können - Glück auf.

 

So der ofizielle Text zur Absage dieses großen Events.

Auch die Bergmannskapelle Wieden hätte mit Tanz und Musik an diesem großen Festwochenende teilgenommen.

Trotz allem, eine herzliches Dankeschön für die Einladung. Bestimmt gibt es wieder mal eine Gelegenheit unsere Freunde in Neubulach zu besuchen.

Der große Festumzug konnte zwar nicht stattfinden. Aber was ist virtuell nicht alles möglich, sehen Sie selbst.

 Wir wünschen euch für die Zukunft alles erdenklich Gute und viel Erfolg mit eurem Besucherbergwerk.

Hier der Link zum Besucherbergwerk Neubulach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
mehr lesen 0 Kommentare

So

11

Apr

2021

Nach 25 Jahren Dirigent der Bergmannskapelle, übergibt er den Taktstock an Martin Wiesler

25 Jahre, eine lange Zeit. In der Hubert die Bergmannskapelle geprägt hat. Viele erfolgreiche Auftritte durften wir unter Seiner Stabsführung erleben. Hubert ist es als vierter Dirigent, der Bergmannskapelle gelungen, die Aufbauarbeit seiner Vorgänger weiterzuführen und auszubauen. Schon vor seinem Antritt als Dirigent arbeitete er sehr intensiv an der Jugendausbildung.

 

Seine musikalische Laufbahn begann bereits in jungen Jahren in der Bergmannskapelle als Klarinettist und Saxophonist.

 

1977 gründete Hubert aus der Tradition der damals in den sechziger Jahren sehr beliebten „Bauernkapelle“ die „Original Finstergrundmusikanten“, die inzwischen in Zusammenarbeit mit seiner Tochter Ramona, bis heute von ihm geleitet wird. Neben den "Finstergrund Musikanten" spielte er aber auch viele Jahre bei den "Bender Buebe"  und später über 15 Jahre bei dem „Spitzdobel-Echo“ als Trommler, Klarinettist, Saxophonist und Sänger mit.

 

1994 übernahm Hubert Behringer die Jugendausbildung die er seitdem inne hat. In dieser Zeit hat er, mit Seinem Ausbilderteam, weit über 100 Jungmusiker(innen) erfolgreich in Theorie und Praxis ausgebildet.

 

1994 übernahm Hubert Behringer zum ersten Mal auch die Leitung der Jugendkapelle Wieden. Hubert übernahm ab 2000 nach Denis Laile  bis 2006 ein weiteres Mal die Leitung der Jugendkapelle.

 

Neben den musikalischen Leitungsabzeichen Bronze, Silber und Gold absolvierte Hubert Behringer auch erfolgreich den Ausbildungslehrgang C2 an der BDB-Akademie sowie den Dirigentenlehrgang C3.

 

Aufgrund seiner vielseitigen ehrenamtlichen Tätigkeiten wurde Ihm am 02.03.2013 von Bürgermeister Berthold Klingele die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg überreicht.

 

Hubert, wir können Dir nicht genug Danken für Deine geleistete Arbeit.

 

Wir hoffen, dass Du weiterhin viel Spaß haben wirst, wenn wir zusammen Musizieren.

 

Martin, dir wünschen wir für die Zukunft alles erdenklich Gute und noch mehr Spaß mit uns zu Arbeiten.

 

 

 

Hier ein Bericht der Badischen Zeitung

 

 

0 Kommentare

So

11

Apr

2021

Ehrenbürger und langjähriger Direktor der Gundschule Wieden/Utzenfeld, Xaver Schwäbel ist gestorben.

Wer kannte Ihn nicht, unseren Ehrenbürger, unseren ehemaligen Schuldirektor der Grundschule.

 

Viele unserer Vereinsmitglieder hatten schon Unterricht bei Ihm. Er konnte dabei auch sehr streng sein. Dennoch war er ein guter Lehrer.  Es war Ihm auch sehr wichtig das die Kinder musikalisch gefördert wurden. Dadurch leistete er sehr viel Vorarbeitet für die spätere musikalische Ausbildung in der Bergmannskapelle. Dafür sind wir Ihm und der Grundschule Wieden/Utzenfeld sehr dankbar.

 

Zusammen mit Sigfried Klingele veröffentlichte er, anlässlich der 650 Jahr Feier, 1993 das Buch "Wieden, Geschichte eines Schwarzwalddorfes"  

 

2012 führten die Wiedener Vereine das von Ihm geschriebene Historenspiel " Die Nacht der Entscheidung"  Es geht dabei um den Kampf Georg Herweghs um Demokratie, Freiheit und soziale Gerechtigkeit.

 

Das war damals eine tolle Sache, zumal es die Zusammenarbeit der Vereine ganz besonders förderte.

 

Die Gemeinde Wieden und die Bergmannskapelle verlieren in Xaver Schwäbel, einen Freund und Gönner.

 

Xaver Schwäbel wird uns immer in Erinnerung bleiben.

 

Hier ein Bericht der Badischen Zeitung

 

0 Kommentare

So

27

Dez

2020

Corona, keine musikalischen Aktivitäten mehr in diesem Jahr

Liebe Freunde der Bergmannskapelle Wieden e.V.

 

Auch wir wurden von der Corona-Pandemie ausgebremst.
Bedeutet keinerlei Probenaktivität, alle geplanten Veranstaltungen und Teilnahmen an Veranstaltungen sind bis auf weiteres abgesagt.

 

Wir sind froh, dass Wieden bisher von einer größeren Infektionswelle verschont bleib. Dies ist sicherlich auch den Maßnahmen geschuldet die das Ausbreiten der Krankheit bremsen sollte. Wir alle sind bisher mit einem blauen Auge davongekommen. Hat aber auch die Folge das alle Tätigkeiten der Vereine, auch hier in Wieden, fast zum Erliegen gekommen sind. Wir bedauern das sehr. Hoffen aber in absehbarer Zeit wieder für Sie Musizieren zu können.

 

Die Bergmannskapelle wünscht allen Gesundheit und viel Kraft um durch diese ungewöhnliche Zeit zu kommen.
Das neue Jahr wird hoffentlich etwas angenehmer enden, wie das Diesjährige.

 

 

 

Martin Kimmig Webmaster

 

 

0 Kommentare

Veranstaltungen

Mitgliedschaft

Werden Sie Fördermitglied

der Bergmannskapelle und

unterstützen Sie unsere Arbeit.

 

Förderantrag
neuer_Förderbeitrag_2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 96.2 KB